Als Dragon Age -Fans den Tod der Serie fürchten, bietet ein ehemaliger Biowerare -Entwickler Worte der Beruhigung an: "Dragon Age ist nicht tot, weil es jetzt dein gehört".

Autor : Gabriel Apr 10,2025

Nach erheblichen Entlassungen bei BioWare, was dazu führte, dass viele wichtige Entwickler, die sich mit Dragon Age befassten: The Veilguard,, hat der ehemalige Serienautor Sheryl Chee voranschritten, um die Fans zu beruhigen. Inmitten von Bedenken, dass das Franchise möglicherweise verblasst, war Cheees Botschaft von Hoffnung und Ermächtigung: "Da ist nicht tot, weil es jetzt bei Ihnen gehört."

Diese Woche kündigte EA eine Umstrukturierung bei BioWare an und verlagert den Fokus des Studios ausschließlich auf Mass Effect 5. Infolgedessen wurden einige Entwickler aus Drachenalter: Der Veilguard wurden in anderen EA -Studios verschiedenen Projekten zugewiesen. Insbesondere John EPLER, der Creative Director von Veilguard, wechselte zur Arbeit am kommenden Skateboard -Spiel von Full Circle, Skate. Andere hatten jedoch nicht so glücklich, da mehrere Teammitglieder entlassen wurden und nun nach neuen Möglichkeiten suchen.

Die Entscheidung, sich von Dragon Age zu entfernen, kam, nachdem EA ergeben hatte, dass der Veilguard im jüngsten Finanzviertel nur 1,5 Millionen Spieler einbezogen hatte - eine Zahl, die deutlich niedriger war als die Erwartungen des Unternehmens. Es ist wichtig zu beachten, dass EA nicht klargestellt hat, ob diese Zahl den Verkauf von Einheiten darstellt, als Dragon Age: Der Veilguard war auch über EA's Play Pro -Abonnement -Service zugänglich. Darüber hinaus bleibt unklar, ob die 1,5 Millionen Spieler umfassen, die das Spiel über die kostenlose Testversion durch das EA Play -Abonnement ausprobiert haben.

Die Kombination von EAs Ankündigung, Bioware's Restrukturierung und Entlassungen hat zu einer weit verbreiteten Besorgnis in der Dragon Age -Community geführt, wobei viele das Ende der geliebten Serie befürchteten. Um diese Bedenken hinzuzufügen, gibt es keine Pläne für zusätzliche DLC für den Veilguard, und die Entwicklung von Bioware im Spiel endete mit seinem letzten großen Update in der vergangenen Woche.

Trotz dieser Herausforderungen teilte Sheryl Chee, die von Bioware auf Iron Man bei Motive wechselte, eine Botschaft der Belastbarkeit in den sozialen Medien. Chee reflektierte die Schwierigkeiten ihres Teams in den letzten zwei Jahren und betonte den dauerhaften Geist der Drachenzeitgemeinschaft. Als Reaktion auf einen Fan, der den angeblichen Tod der Serie beklagte, hob Chee den von Fans erstellten Inhalten wie Fan-Fiction and Art als Beweis dafür hervor, dass Dragon Age durch seine Fans weiterlebt. Sie zitierte Camus und sagte: "Im Winter stellte ich fest, dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gab."

Das Gefühl von Chee wurde wiederholt, als ein Fan Pläne für das Schreiben einer großen alternativen Universum -Geschichte (AU) ankündigte, die von Dragon Age inspiriert ist und die laufende Inspiration, die die Serie bietet, veranschaulicht. Chee äußerte ihre Ehre, zu einer Serie beigetragen zu haben, die weiterhin eine solche Kreativität inspiriert.

Dragon Age faszinierte das erste Publikum mit Dragon Age: Origins im Jahr 2010, gefolgt von Dragon Age 2 im Jahr 2011 und Dragon Age: Inquisition im Jahr 2014. Die jüngste Folge, Dragon Age: The Veilguard, kam nach einem jahrzehntelangen Warten ein. In einer aufschlussreichen Erklärung gab der ehemalige ausführende Produzent Mark Darrah bekannt, dass Dragon Age: Inquisition um 12 Millionen Umsätze überschritten hatte, was die Projektionen von EA erheblich übertraf.

Während EA nicht offiziell das Ende des Drachenalters erklärt hat, erscheint die Zukunft der Serie ungewiss, insbesondere mit dem vollständigen Fokus von BioWare auf Mass Effect 5. EA hat bestätigt, dass ein "Kernteam" bei BioWare, das von Veteranen aus der ursprünglichen Mass -Effect -Trilogie angeführt wird, derzeit das nächste Spiel in der Serie entwickelt. Obwohl keine spezifischen Zahlen offengelegt wurden, versicherte EA, dass das Studio die entsprechende Teamgröße und Rollen hat, um in dieser Entwicklungsphase den Masseneffekt voranzutreiben.