Resident Evil Director Slams Game -Zensur

Autor : Carter Feb 10,2025

Resident Evil Director Thinks Game Censorship Sucks Die bevorstehende Veröffentlichung von Shadows of the Damned: Hella Remastered hat die Kritik an Japans Cero -Altersbewertungssystem wiederholt, wobei die Schöpfer des Spiels ihre Frustration über die Zensur äußerten.

Suda51 und Shinji Mikami verurteilen

Schatten der Zensur der verdammten .

Cero sieht sich erneuerte Gegenreaktionen

gegenüber

Suda51 und Shinji Mikami, die kreativen Köpfe hinter Resident Evil Director Thinks Game Censorship Sucks Shadows of the Damned haben die Cero -Bewertung des Japans öffentlich für die Zensur der Remastered Console -Version ihres Spiels öffentlich kritisiert. In einem Interview mit GameSpark stellten sie den Entscheidungsprozess von CERO und die daraus resultierenden Beschränkungen offen heraus.

Suda51, bekannt für

Killer7 und die -Serie More Helden , bestätigten die Notwendigkeit, zwei Versionen des Spiels zu erstellen - eine zensierte und eine unzensierte Version für andere Märkte . Er hob die signifikante Zunahme der Entwicklungszeit und die damit verbundene Arbeitsbelastung hervor. Shinji Mikami, der für seine Arbeit an reifen Bewertungsnoten wie

Resident Evil

, Dino-Krise und Gott Hand bekannt ist , bekannt war. die moderne Spiellandschaft. Er argumentierte, dass Nicht-Gamer die Zensur verhindert, dass Spieler trotz der Existenz eines engagierten Publikums für reife Inhalte die vollständigen Auswirkungen des Spiels erleben.

CEROs Bewertungssystem, einschließlich Klassifikationen wie Cero D (17) und Cero Z (18), waren eine Streitquelle. Mikamis Original Resident Evil Director Thinks Game Censorship Sucks Resident Evil , ein Pionier des Horror -Genres, zeigte grafische Gewalt. Das Remake von 2015, das den Signature der Serie beibehalten hat, erhielt eine Cero Z -Bewertung.

Suda51 stellte die Begründung hinter den Beschränkungen in Frage, betonte seine Unsicherheit über das Zielpublikum für eine solche Zensur und schlägt vor, dass sie nicht mit den Wünschen der Spieler übereinstimmt.

Dies ist nicht die erste Instanz von Cero, die Kritik ausgesetzt ist. Im April hob EA Japans Shaun Noguchi Inkonsistenzen hervor und zitierte die Zulassung von

Sternblatt mit einer Cero -D -Bewertung und lehnte Dead Space ab. Diese jüngste Kontroverse unterstreicht die laufenden Bedenken hinsichtlich der Bewertungspraktiken von CERO und deren Auswirkungen auf die Spieleentwicklung und die Spielererfahrung.