Atelier Resleriana Eliminiert das Gacha-System
Eilmeldung: Atelier Resleriana Spin-off verlässt Gacha!
Gute Nachrichten für Fans der Atelier-Reihe! Koei Tecmo Europe gab am 26. November 2024 über Twitter (X) bekannt, dass das kommende Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian im Gegensatz zu seinem mobilen Vorgänger kein Gacha-System enthalten wird. Dieses Spin-off verspricht eine erfrischende Abwechslung für Spieler, die die in vielen Handyspielen vorherrschende Pay-to-Win-Mechanik satt haben.
Ein Gacha-freies Erlebnis
Das Fehlen eines Gacha-Systems ist eine bedeutende Veränderung für das Franchise. Dies bedeutet, dass die Spieler nicht gezwungen werden, sich in Schwierigkeiten zu bringen oder In-App-Käufe zu tätigen, um voranzukommen. Das Spiel wird vollständig offline spielbar sein, sodass keine Interaktion mit seinem mobilen Gegenstück Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy and the Polar Night Liberator erforderlich ist.
Auf der offiziellen Website heißt es: „In Lantarna erwarten Sie neue Protagonisten und eine originelle Geschichte“, was auf ein neues Erzählerlebnis in der etablierten Welt hindeutet. Die Veröffentlichung des Spiels ist für 2025 auf PS5, PS4, Switch und Steam geplant, Preise und ein konkretes Veröffentlichungsdatum müssen jedoch noch bekannt gegeben werden.
Ein Rückblick auf das Mobile Gacha System
Im Gegensatz zu seinem kommenden Konsolenbruder basiert der Mobiltitel Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy and the Polar Night Liberator stark auf der Gacha-Mechanik. Dieses Spiel, das im Januar 2024 auf Steam, Android und iOS veröffentlicht wurde, enthält ein Gacha-System für den Erwerb von Charakteren und Memoria (Illustrationskarten). Spieler nutzen Edelsteine, um Medaillen zu erhalten, die Belohnungen freischalten. Dieses „Spark“-System unterscheidet sich von einem traditionellen Mitleidssystem, da es keinen garantierten Drop nach einer bestimmten Anzahl von Zügen bietet.
Während das Handyspiel bei Google Play und im App Store hohe Bewertungen aufweist (4,2/5 bzw. 4,6), sind seine Steam-Rezensionen gemischt, wobei einige Spieler das teure Gacha-System kritisieren. Die Entscheidung, Gacha in der kommenden Konsolenversion wegzulassen, ist wahrscheinlich eine direkte Reaktion auf dieses Feedback und verspricht ein zugänglicheres und unterhaltsameres Erlebnis für alle Spieler.