Das japanische RPG übernimmt den alternden Ton an

Autor : Aurora Feb 11,2025

Die Yakuza/Like a Dragon-Serie, die ihre Anziehungskraft auf jüngere und weibliche Spieler erweitert, bleibt für ihre Kernidentität verpflichtet: Männer mittleren Alters, die ein Leben mittleren Alters haben.

Yakuza Like a Dragon Will Always Be

Ein Fokus auf "Jungs mittleren Alters"

Die Serie mit dem liebenswürdig ungeschickten Ex-Yakuza Ichiban Kasuga hat eine vielfältige Fangemeinde kultiviert. Direktor Ryosuke Horii bestätigte jedoch in einem Interview mit Automaton, dass das Franchise seinen Wurzeln treu bleibt. Das Team schätzt den Zustrom neuer Fans, einschließlich Frauen, wird aber die Erzählung nicht verändern, um sie zu erfüllen, und erklärt, dass es den einzigartigen Charme der Serie beeinträchtigen würde. Horii und der Lead-Planer Hirotaka Chiba glauben, dass die Originalität der Serie auf der zuordenbaren Darstellung der Erfahrungen mittlerer Alters aus dem Drachenquest von Ichibans Besessenheit über die Rückenschmerzen zurückzuführen ist. Diese Authentizität, so argumentieren sie, fördert eine starke Verbindung mit Spielern.

Yakuza Like a Dragon Will Always Be

Horii fügte hinzu, dass die realistischen Kämpfe der Charaktere bei den Spielern inklatschen und ein immersives Erlebnis schaffen, das dem Hören gewöhnlicher Gespräche ähnelt. Dieses Gefühl spiegelt ein Famitsu -Interview 2016 mit dem Serienschöpfer Toshihiro Nagoshi wider, der zwar die Zunahme von weiblichen Spielern anerkannte (zu diesem Zeitpunkt ungefähr 20% demografisch.

Yakuza Like a Dragon Will Always Be

Bedenken hinsichtlich der Repräsentation von Frauen

Trotz ihres hauptsächlich von Männern ausgerichteten Marketings war die Serie für ihre Darstellung weiblicher Charaktere kritisiert. Viele sind der Meinung, dass die Spiele häufig auf sexistische Tropen angewiesen sind und weibliche Rollen auf unterstützende Charaktere einschränken oder sie objektivieren. Online-Diskussionen unterstreichen die seltene Präsenz von Mitgliedern von weiblichen Parteimitionen und die häufig vorgehenden oder sexuellen Kommentare, die männliche Charaktere gegenüber Frauen gemacht haben. Der wiederkehrende "Damen-in-Distress"-Trope, der in Charakteren wie Makoto (Yakuza 0), Yuri (Kiwami) und Lilly (Yakuza 4) zu sehen ist, treibt diese Besorgnis weiter an. Chibas humorvoller Kommentar zu einem Gespräch in wie einem Drachen: Infinite Reichtum , in dem die Diskussion von weiblichen Charakteren von männlichen Charakteren unterbrochen wird, deutet darauf hin, dass diese Dynamik bestehen könnte.

Yakuza Like a Dragon Will Always Be

Während die Serie bei der Einbeziehung von mehr ive -Elementen zeigt, verbleiben gelegentliche Verfälle in veralteten Sexismus. Trotzdem sind neuere Raten wie

Like a Dragon: Infinite Wealth

(vergeben eine 92 von Game8), die einen Schritt nach vorne darstellen, der als erfolgreiche Mischung aus Fan -Service und innovativer Richtung für die Zukunft des Franchise gelobt wird. Yakuza Like a Dragon Will Always Be

Progress Progress